Die Benutzeroberfläche von Scratch

  1. Blockkategorien
  2. hinzufügen von weiteren Blockkategorien
  3. Blockpalette (Sammlung von Scripten)
  4. Programmierbereich (einzelne Blöcke werden hineingezogen)
  5. Bühne
  6. auswählen des Bühnenbildes (Hintergrund)
  7. Figuren auf der Bühne
  8. ausgewählte Figur (ihr Script sieht man jetzt im Programmierbereich)
  9. auswählen von Figuren

Ordnerstruktur und Pfadangaben

Dadurch findest du Dateien schneller, behältst leichter den Überblick, vermeidest Chaos und erleichterst dir das Aufräumen.

Aus dieser Reihenfolge entsteht auch die Pfadangabe für eine Datei:

Laufwerk:\Hauptordner\Unterordner\Unterordner\Datei

Beispiele:

  • F:\Schule\Fächer\Informatik\2023-10-09-Information-Ordnerstruktur.docx
  • F:\Schule\Referate\2023-09-19-Insekten.pptx

Grundsätze

  • Vorher überlegen, welche Kategorien wichtig sind. Das können Schulfächer, Freizeitaktivitäten oder spezielle Projekte sein
  • nicht zu viele Unterordner erstellen
  • „sprechende“ Ordnernamen verwenden, damit man sofort weiß, was sich darin befindet
  • möglichst keine Sammelordner erstellen (Verschiedenes, Sonstiges,…)
  • sinnvolle Dateinamen verwenden
    • Inhalt der Datei sollte schon am Namen erkennbar sein
    • evtl. Datum voranstellen: Jahr-Monat-Tag-BEZEICHNUNG (XXXX-XX-XX-BEZEICHNUNG)
  • alte Versionen einer Datei in einen Archiv-Ordner verschieben

Wichtig ist, daran zu denken, Dateien nach dem Erstellen am richtigen Ort zu speichern, um eine aufgeräumte Ordnerstruktur beizubehalten.

Wichtige Tasten der Computertastatur

TasteFunktion
Escape-Tastezum Beenden eines Befehls
Feststelltastezum dauerhaften Großschreiben
Umschalttaste
(Shift-Taste)
zum Schreiben von Großbuchstaben
Rücklöschtaste
(Backspace)
löscht letzte Zeichen
Entfernentastelöscht einzelne Zeichen rechts des Cursors oder Markiertes
Return-Taste
(Entertaste, Eingabetaste)
zum Bestätigen eines Befehls; zum Erzeugen eines neuen Absatzes in einem Dokument
Steuerungstasteaktiviert zusammen mit einer anderen Taste Zusatzfunktionen
Alternate-Tasteaktiviert zusammen mit einer anderen Taste Zusatzfunktionen
Funktionstastenkönnen unterschiedliche Funktionen haben

Excel Grundlagen – Checkliste

I Einführung in Microsoft Excel

1. Was ist Excel?

  • Erkennen, dass Excel eine Tabellenkalkulationssoftware ist, die zur Organisation von Daten und zur Durchführung von Berechnungen verwendet wird

2. Die Excel-Benutzeroberfläche

  • Die verschiedenen Teile der Excel-Benutzeroberfläche, wie Menüleiste, Symbolleiste, Tabellenblätter und Zellen kennen

3. Arbeiten mit Arbeitsmappen und Tabellenblättern

  • Den Unterschied zwischen Arbeitsmappen und Tabellenblättern kennen und wissen wie man zwischen ihnen wechselt

4. Grundlegende Zellformatierung

  • Wissen, wie man Zellen formatiert, einschließlich Schriftart, Farbe und Ausrichtung

II Daten eingeben und bearbeiten

1. Eingeben von Text und Zahlen

  • Text und Zahlen in Zellen eingeben

2. Bearbeiten von Zellen

  • Wissen, wie man Zellen kopiert, ausschneidet, einfügt und löscht

3. Autofill verwenden

  • Wissen, wie Autofill genutzt werden kann, um schnell Datenreihen zu erstellen

III Grundlegende Formeln und Funktionen

1. Grundlegende mathematische Operationen

  • Wissen, wie man einfache mathematische Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division in Excel durchführt

2. Verwendung von Funktionen

  • Grundlegende Excel-Funktionen wie SUMME, MITTELWERT und MAX kennen
  • Relativer und absoluter Bezug kennen und anwenden

IV Erstellen von einfachen Diagrammen

1. Auswahl von Daten für ein Diagramm

  • Wissen, wie man Daten auswählt, um ein Diagramm zu erstellen

2. Diagrammtypen

  • Verschiedene Diagrammtypen wie Säulendiagramme und Kreisdiagramme kennen und wissen, wann sie am besten verwendet werden

3. Diagramme erstellen

  • Ein einfaches Diagramm in Excel erstellen können

V Daten sortieren und filtern

1. Sortieren von Daten

  • Wissen, wie man Daten in auf- oder absteigender Reihenfolge sortiert

2. Filtern von Daten

  • Wissen, wie man Filter verwendet, um bestimmte Daten anzuzeigen und andere auszublenden