KI – Was ist das eigentlich?

Im Verlauf dieser Recherche werdet ihr mehr über die Technologien erfahren, die einen großen Einfluss auf unseren Alltag haben. Von Verkehrssystemen bis hin zu Online-Plattformen, KI spielt eine immer größere Rolle. Erfahrt, wie diese Systeme funktionieren, wer sie entwickelt und welche Fragen sie aufwerfen.

  1. Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
    Wie unterscheidet sie sich von natürlicher Intelligenz?
  2. Wie funktioniert KI?
    Was sind die grundlegenden Prinzipien und Technologien, die KI ermöglichen?
  3. Was sind die verschiedenen Arten von KI?
    Was versteht man unter den Begriffen „maschinelles Lernen“, „tiefe Lernverfahren“ und „neuronale Netzwerke“?
  4. Wo wird KI heute eingesetzt?
    Kannst du Beispiele aus verschiedenen Branchen nennen?
  5. Wie hat KI die Welt verändert?
    Welche Auswirkungen hat KI auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft?
  6. Was sind die Vorteile von KI?
    Wie kann KI dazu beitragen, Probleme zu lösen und das Leben zu verbessern?
  7. Was sind die Herausforderungen und Risiken von KI?
    Welche z. B. ethischen Fragen wirft KI auf?
  8. Wie sieht die Zukunft der KI aus?
    Was sind einige Vorhersagen oder Theorien darüber, wie KI sich weiterentwickeln könnte?
  9. Was sind die Karrieremöglichkeiten in der KI?
    Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein?
  10. Wie beeinflusst KI die Privatsphäre und Sicherheit?
    Welche Maßnahmen werden ergriffen, um diese zu schützen?
  11. Wie wird KI in der Wissenschaft und Forschung eingesetzt?
    Kannst du Beispiele für den Einsatz von KI in der Medizin, Astronomie oder Umweltwissenschaft geben?
  12. Wie wird KI in der Kunst und Kreativität eingesetzt?
    Kannst du Beispiele für den Einsatz von KI in der Musik, Malerei oder Literatur geben?

Kurzprojekt mit Excel

Projektziel

Anwendung grundlegender Excel-Fähigkeiten:

  • Zellenformatierung
  • Datenbeschriftung
  • Formelverwendung
  • Tabellenblattorganisation

Verwendung weiterer Excel-Fähigkeiten:

  • Bedingte Formatierung
  • Gültigkeitskriterien
  • Verwendung von Diagrammen

Beispielthemen

Details
  • Taschengeld-Planung:
  • Eine Excel-Tabelle könnte helfen, Ausgaben und Einnahmen zu verfolgen.
  • Sport- oder Hobby-Statistiken:
  • Eine Excel-Tabelle könnte dazu dienen, Statistiken, Trainingszeiten oder Fortschritte in Aktivitäten zu dokumentieren und zu analysieren.
  • Noten-Tracker:
  • Mit einer Excel-Tabelle könnten schulische Leistungen verfolgt, Noten berechnet und mögliche Verbesserungsbereiche identifiziert werden.
  • Buch- oder Filmliste:
  • Eine Excel-Tabelle könnte man nutzen, um Bücher oder Filme zu protokollieren, die gelesen oder gesehen wurden. Diese Liste könnte zusätzliche Informationen wie Genre, Bewertung oder persönliche Kommentare enthalten.
  • Terminplanung für Freizeitaktivitäten:
  • Eine Excel-Liste könnte für die Organisation von Freizeitaktivitäten wie Treffen mit Freunden, Veranstaltungen oder Hobbys genutzt werden, um einen übersichtlichen Zeitplan zu erstellen.
  • Fitness-Tracking:
  • Eine Excel-Tabelle kann verwendet werden, um die Trainingsroutine zu verfolgen.

Bewertungskriterien Regelklasse

Details
  • Datenstruktur und Übersichtlichkeit:
  • Sind die Excel-Tabellen übersichtlich strukturiert?
  • Werden klare Kategorien und Spalten verwendet, um Daten zu trennen (z.B. Ausgaben, Einnahmen, Monate)?
  • Ist die Tabelle leicht verständlich und nachvollziehbar für andere Personen?
  • Formeln und Berechnungen:
  • Werden geeignete Excel-Formeln verwendet, um automatisch Ausgaben, Einnahmen oder Durchschnittsnoten zu berechnen?
  • Sind die Formeln korrekt implementiert und sinnvoll eingesetzt?
  • Wird die Funktionalität der Tabelle durch Formeln verbessert (z. B. automatische Aktualisierung von Summen)?
  • Kreativität und Zusatzinformationen:
  • Enthält die Excel-Tabelle kreative Elemente, die über die Grundanforderungen hinausgehen (z.B. farbige Formatierung, Grafiken)?
  • Zeigen die Schülerinnen und Schüler Engagement und kreative Lösungen in ihrem Projekt?
  • Praktischer Nutzen und Anwendbarkeit:
  • Erfüllt die Excel-Tabelle den vorgesehenen Zweck?
  • Kann die Tabelle tatsächlich zur Verbesserung der persönlichen Organisation beitragen?
  • Sind die eingebauten Funktionen nützlich und praxisnah für den jeweiligen Anwendungsbereich?

Bewertungskriterien M-Klasse

Details
  • Datenstruktur und Übersichtlichkeit:
  • Sind die Tabellen übersichtlich strukturiert?
  • Werden sinnvolle Spalten und Zeilen verwendet?
  • Ist die Tabelle logisch und leicht verständlich aufgebaut?
  • Formel- und Funktionseinsatz:
  • Werden angemessene Formeln verwendet, um Berechnungen durchzuführen?
  • Sind Excel-Funktionen wie SUMME, DURCHSCHNITT, WENN, usw. korrekt eingesetzt?
  • Wird konsistent mit Formeln gearbeitet, um automatisierte Berechnungen zu ermöglichen?
  • Kreativität und Zusatzinformationen:
  • Enthält die Excel-Tabelle kreative Elemente, die über die Grundanforderungen hinausgehen (z.B. farbige Formatierung, Grafiken)?
  • Zeigen die Schülerinnen und Schüler Engagement und kreative Lösungen in ihrem Projekt?
  • Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit:
  • Funktioniert die Excel-Tabelle wie vorgesehen?
  • Sind Dropdown-Listen oder andere Funktionen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit integriert?
  • Gibt es mögliche Erweiterungen oder zusätzliche Funktionen, die die Tabelle noch nützlicher machen könnten?

Client-Server

Das Client-Server-Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Computernetzwerktechnik. Es beschreibt die Aufteilung von Aufgaben zwischen zwei Hauptrollen: dem Client und dem Server.

Was ist das Client-Server-Modell?

  • Der Server ist wie ein Spezialist oder ein Experte. Er hat spezielle Fähigkeiten oder Ressourcen, die andere benötigen.
  • Der Client ist wie jemand, der eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte. Er stellt Anfragen an den Server.

Wie funktioniert es?

  • Der Client sendet Anfragen an den Server. Zum Beispiel: „Gib mir die Webseite!“ oder „Sende diese E-Mail!“
  • Der Server verarbeitet die Anfrage und liefert die erwartete Antwort zurück.

Vorteile des Client-Server-Modells:

  • Zentrale Datenverwaltung: Alle Daten werden zentral auf dem Server gespeichert, was die Organisation und Sicherung erleichtert.
  • Ressourcenoptimierung: Der Server kann leistungsstarke Hardware nutzen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen, was die Belastung der Clients reduziert.
  • Zentrale Updates: Software-Updates und -Patches können zentral auf dem Server installiert werden und automatisch auf alle Clients angewendet werden.
  • Netzwerkkommunikation: Das Modell erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten im Netzwerk und ermöglicht den Austausch von Daten und Ressourcen.
  • Zugriffskontrolle: Der Server kann Zugriffsrechte verwalten und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Ressourcen zugreifen können.

Nachteile des Client-Server-Modells:

  • Single Point of Failure: Wenn der Server ausfällt, sind die Dienste für alle Clients nicht verfügbar, was zu einem Totalausfall führen kann.
  • Skalierbarkeit: Die Skalierbarkeit kann eine Herausforderung darstellen, da der Server möglicherweise nicht in der Lage ist, mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Anfragen umzugehen.
  • Abhängigkeit von der Netzwerkverbindung: Das Funktionieren des Systems hängt stark von der Netzwerkverbindung zwischen Client und Server ab. Eine schlechte Verbindung kann die Leistung beeinträchtigen.
  • Kosten: Die Implementierung und Wartung eines Server-Systems kann kostspielig sein, insbesondere wenn Hochverfügbarkeit und Sicherheit gewährleistet werden müssen.
  • Datenschutz und Sicherheit: Zentralisierte Datenspeicherung birgt Risiken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Ein Serverangriff könnte sensible Informationen gefährden.

Beispiele für Client-Server-Anwendungen:

  • Wenn du eine Webseite besuchst, fragt dein Computer den Webserver nach der Seite.
  • E-Mail-Server, Cloud-Dienste und viele andere Anwendungen verwenden das Client-Server-Modell.
  • Computerräume in Schulen: Hier gibt es einen zentralen Server, der die Computer in den Computerräumen verwaltet. Der Server stellt Software bereit, speichert Dateien und ermöglicht den Zugriff auf gemeinsame Ressourcen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an den einzelnen Computern (Clients) im Raum und greifen auf den Server zu.

Das Client-Server-Modell ist wie ein gut organisiertes Teamspiel: Jeder hat eine Rolle und weiß, was zu tun ist.

P2P-Netze

Peer-to-Peer (P2P) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um ein besonderes Netzwerkmodell zu beschreiben. Stell dir vor, du und deine Freunde sitzen in einem Kreis und tauscht Informationen direkt miteinander aus, ohne einen Vermittler. Genau das passiert in einem P2P-Netzwerk.

Was ist Peer-to-Peer?

  • Ein P2P-Netzwerk besteht aus mehreren Computern (auch „Peers“ genannt), die gleichberechtigt miteinander verbunden sind.
  • Im Gegensatz zu traditionellen Netzwerken mit einem zentralen Server kommunizieren die Peers direkt miteinander.

Wie funktioniert Peer-to-Peer?

  • Die Peers treten dem Netzwerk bei und verbinden sich miteinander.
  • Jeder Peer kann Dateien, Informationen oder Dienste bereitstellen und gleichzeitig Ressourcen von anderen Peers anfordern.
  • Wenn ein Peer eine Datei benötigt, stellt es eine direkte Verbindung zu einem anderen Peer her, um die Datei zu erhalten.
  • Flooding ist eine Methode, bei der ein Peer eine Anfrage an alle anderen Peers im Netzwerk sendet, ohne vorher zu überprüfen, ob sie die gewünschten Informationen haben. Diese Methode kann ineffizient sein, da sie das Netzwerk mit unnötigem Datenverkehr überflutet. Gleichzeitig ermöglicht das Fluten jedoch eine robuste Suche, da alle Peers potenziell relevante Informationen bereitstellen können.

Vorteile des P2P-Modells:

  • Dezentralisierung: Es gibt keine zentrale Autorität oder Server, was bedeutet, dass jede Peer-Verbindung gleichberechtigt ist und keine Single Point of Failure existiert.
  • Skalierbarkeit: Das Netzwerk kann sich leicht skalieren, da neue Peers einfach hinzugefügt werden können, ohne die gesamte Infrastruktur zu beeinträchtigen.
  • Effizienz bei der Ressourcennutzung: Jeder Peer kann sowohl Ressourcen anfordern als auch bereitstellen, was zu einer effizienten Nutzung von Bandbreite und Speicherplatz führt.
  • Robustheit: Das P2P-Modell ist robust gegen Ausfälle, da das Fehlen eines einzelnen Peers das Netzwerk im Allgemeinen nicht beeinträchtigt.
  • Anonymität: Da keine zentrale Instanz die Kommunikation überwacht, kann das P2P-Modell eine gewisse Anonymität bieten, was für einige Anwendungen wünschenswert sein kann.

Nachteile des P2P-Modells:

  • Sicherheitsbedenken: Die dezentrale Natur des P2P-Netzwerks macht es anfälliger für Sicherheitsbedrohungen wie Malware, Hacking und illegale Aktivitäten.
  • Langsamere Datenübertragung: Da die Daten von verschiedenen Peers stammen können, kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu einem zentralisierten Servermodell langsamer sein.
  • Skalierungsprobleme: In sehr großen P2P-Netzwerken kann die Verwaltung und Koordination der Peers schwierig werden, was zu Leistungsproblemen führen kann.
  • Mangelnde Kontrolle: Da es keine zentrale Instanz gibt, die das Netzwerk kontrolliert, kann es schwierig sein, die Qualität der bereitgestellten Inhalte zu überwachen oder zu regulieren.
  • Rechtliche Bedenken: Aufgrund der Möglichkeit, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu teilen, kann das P2P-Modell rechtliche Probleme und rechtliche Maßnahmen seitens der Behörden nach sich ziehen.

Beispiele für Peer-to-Peer-Anwendungen:

Filesharing-Netzwerke: Hier teilen Benutzer Dateien direkt miteinander, z. B. Musik oder Filme.

Die verschiedenen Arten von P2P-Netzwerken:

Zentralisiertes P2P-System

In einem zentralisierten P2P-System gibt es einen zentralen Server oder eine zentrale Autorität, die die Kommunikation zwischen den Peers koordiniert.

Dieser Server verwaltet Informationen wie Dateiindizes, Benutzerprofile oder Verbindungen.

Ein Beispiel für ein zentralisiertes P2P-System ist Napster. Hier fungierte ein zentraler Indexserver als Vermittler zwischen den Peers, die Dateien austauschten.

Reines P2P-System (Unstrukturiertes P2P)

In einem reinen P2P-System sind alle Peers gleichberechtigt und es gibt keine zentrale Instanz.

Die Peers kommunizieren direkt miteinander, ohne auf einen zentralen Server angewiesen zu sein.

Ein bekanntes Beispiel für ein reines P2P-System ist Gnutella. Hier erfolgt der Datenaustausch dezentral zwischen den Peers, ohne zentrale Kontrolle.

Hybrides P2P-System (Strukturiertes P2P)

Hybride P2P-Systeme kombinieren Elemente aus zentralisierten und reinen P2P-Systemen.

Sie verwenden eine Mischung aus strukturierten und unstrukturierten Ansätzen, um Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern.

Ein Beispiel für ein hybrides P2P-System ist Gnutella 2. Hier gibt es Superpeers, die als Vermittler fungieren und die Suche nach Dateien erleichtern. Die eigentlichen Datenübertragungen erfolgen jedoch weiterhin direkt zwischen den Peers.

P2P-Netzwerke sind also eine interessante Möglichkeit, Ressourcen zu teilen und Informationen direkt zwischen Peers auszutauschen!

Die Benutzeroberfläche von Scratch

  1. Blockkategorien
  2. hinzufügen von weiteren Blockkategorien
  3. Blockpalette (Sammlung von Scripten)
  4. Programmierbereich (einzelne Blöcke werden hineingezogen)
  5. Bühne
  6. auswählen des Bühnenbildes (Hintergrund)
  7. Figuren auf der Bühne
  8. ausgewählte Figur (ihr Script sieht man jetzt im Programmierbereich)
  9. auswählen von Figuren